Three Heads.Three Arts.
Film. Series. Games.
News
09.07.2025
Official Announcement für GHOST HAUNTING
Endlich ist die Katze aus dem Sack: Mit Daedalic Entertainment hätten wir keinen besseren Partner finden können für GHOST HAUNTING! Zusammen mit den Fördermitteln der BKM befindet sich unser erstes Videospiel nun in der Vollproduktion. Die Entwicklungen und Neuigkeiten überschlagen sich, daher posten wir ab jetzt häufigere Updates auf Social Media.
01.07.2025
Wir benennen uns um!
Was ursprünglich mal als Experiment startete, ist nun zu einem florierenden Geschäftsbereich gewachsen: Unsere Gamessparte. Daher tauschen wir das “Films” in unserem Firmennamen gegen “Studios” und werden somit zu den Three Headed Monkey Studios.
10.06.2025
Indie Award Nominierung für GHOST HAUNTING
Unser Prototyp von GHOST HAUNTING wurde für den Indie Award auf den German Dev Days nominiert! Wir danken der Jury und dem GDD-Team für diese tolle Anerkennung und sind sehr gespannt auf die Preisverleihung am 09.07. in Frankfurt am Main mit lauter großartigen Kolleg*innen.
18.12.2024
Entwicklungs-Förderung für DIE LEIDEN DES JUNGEN WUSEL
Bei uns gab’s jetzt schon Bescherung: Die Film- und Medienstiftung NRW fördert die Entwicklung unseres zweiten Games, DIE LEIDEN DES JUNGEN WUSEL! Die Idee für diesen abgedrehten Stealth-Puzzler stammt von dem Duo Felix & Jonas Engstfeld, die auch das Game Design übernehmen werden.
01.10.2024
Förderung für MARTA - THE GHOSTWRITER
Wir freuen uns sehr über die Zusage der Creative Europe MEDIA Slate-Förderung für unsere geschätzten Kolleg*innen der 2pilots Filmproduktion! Denn mit ihnen zusammen arbeiten wir somit nun an der Entwicklung eines kleinen, aber feinen Animation-Kurzfilms namens MARTA - THE GHOSTWRITER, von Marian Grönwoldt und Stella Raith.
23.08.2024
GHOST HAUNTING auf der Gamescom
Gefühlt haben wir gerade erst angefangen die ersten Pixel zu animieren, jetzt stehen wir schon mit unserem Spiel GHOST HAUNTING auf der Gamescom, im Rahmen des Fachbesuchertages auf dem Stand der Film- und Medienstiftung NRW in der Business Area! Wir freuen uns über alle, die vorbeikommen, um einen exklusiven Sneak-Peek zu erhalten.
24.04.2024
Prototyp-Förderung für GHOST HAUNTING
Die Reise geht weiter! Dank der Film- und Medienstiftung NRW, die bereits das Konzept zu unserem ersten Point-&-Click-Adventure gefördert hat, können wir nun mit der Entwicklung des Prototypen starten. Wir freuen uns auf die kommenden Monate, in denen wir Gigi und ihren Kürbis-Kumpanen Baron Butternut zum Leben erwecken werden.
07.02.2024
Stipendiaten des Mediengründerzentrums NRW
Wir wurden für das einjährige MGZstart Stipendienprogramm des Mediengründerzentrum NRW ausgewählt! Wir freuen uns gemeinsam mit 11 anderen jungen Unternehmen aus der Medienbranche auf die kommenden 12 Monate voller Seminare, Coachings, Mentoring und Networking, die uns dabei helfen werden, uns in NRW als Games Studio und Filmproduktionsfirma weiter zu etablieren.
07.02.2024
Serienkonzept-Förderung für RAP LABEL
RAP LABEL hat Drehbuch-Förderung von der Film- und Medienstiftung NRW erhalten! Die Mockumentary-Serie folgt in sechs Folgen à 25 Minuten dem Alltag eines Kölner Gangster Rap Labels, dessen Mitglieder sich für die Größten halten, obwohl sie völlig talentfrei sind. Entwickelt und geschrieben wird die Serie von Marian Grönwoldt.
06.06.2023
Entwicklungs-Förderung für GHOST HAUNTING
Die Film- und Medienstiftung NRW hat die Konzeptentwicklung von unserem ersten Game gefördert! In dem klassischen 2D-Point-&-Click Adventure GHOST HAUNTING rätseln sich die Spielenden mit der 7-jährigen Gigi und einem sprechenden Kürbis namens Baron Butternut durch eine Eifel voller Geister und Monster, um Gigis Oma vom Totenreich zurückzuholen. Eine Geschichte über das Aufwachsen, den Tod und darüber, wie beides miteinander zusammenhängt … Das Lead Game Design übernimmt Tali Barde.
27.04.2023
Offizielle Firmengründung
Yay! Der Gesellschaftsvertrag ist unterschrieben und notariell beglaubigt. Damit sind wir nun offiziell eine GmbH. Bis wir uns so ein großes Büro wie das unseres Notars leisten können, wird es vielleicht noch etwas dauern, aber der Anfang ist gemacht.
27.05.2021
Entwicklungs-Förderung für WORK HARD
WORK HARD hat eine Entwicklungsförderung der Film- und Medienstiftung NRW erhalten! In der Dramedy-Serie haben Gizem und Marie alles, was man braucht, um in der Tech-Branche erfolgreich zu sein – außer einen Penis. Um trotzdem einen Investor an Land zu ziehen, heuern sie den Schauspieler Claudio an, der sich fortan als ihr männlicher Chef ausgibt. Helena Lucas, Marian Grönwoldt, Sarah Thonig und Marco Grönwoldt gestalten gemeinsam die Comedy-Serie, für die sechs Folgen à 30 Minuten geplant sind.